Wer zum ersten Mal ein Boot steuert, stellt schnell fest: Ein Boot hat keine Bremse. Umso verblüffender ist die Tatsache, dass – im Gegensatz zu anderen Ländern – im oft überreguliert wirkenden Deutschland keine Pflicht für eine Haftpflichtversicherung für Boote besteht. Angesichts der zahlreichen Unfälle, die jedes Jahr in Zusammenhang ... weiterlesen
Kategorie: Newsletter
28
Mai2024
18
Mai2024
Damit der Traumurlaub nicht zum Albtraum wird
18. Mai 2024
Die Sommerferien bedeuten für die meisten unbeschwerte Wochen abseits des eigenen Zuhauses, Quality-Time mit der Familie, Erholung. Wem kämen da Gedanken an Krankheiten, Unfälle oder
Diebstahl in den Sinn? Damit Ihr Traumurlaub nicht zum Sommeralbtraum wird und Sie bestens vorbereitet in den Urlaub starten können, informieren wir heute kurz über verschiedene ... weiterlesen
08
Mai2024
Die eigenen vier Wände
8. Mai 2024
Der Traum vom Eigenheim ist so alt wie die Menschheit selbst. Ein zeitloses Streben nach einem Ort, den man sein Zuhause nennen kann. Trotz der angespannten Wirtschaftslage im Land und steigender Baukosten entscheiden sich auch im Jahr 2024 immer mehr Personen dazu, ins Eigenheim und damit in ihre Zukunft zu ... weiterlesen
22
Apr.2024
Flotte(n) Lösung
22. April 2024
Versicherungsbeiträge für gewerblich genutzte Fahrzeuge sind von Haus aus etwas teurer als ihre privat genutzten Pendants. Das liegt vorrangig am Nutzerkreis. Sie könnten nun jedes Fahrzeug – gleich welcher Fahrzeugklasse – bei einem anderen preiswerten Anbieter versichern.
Der Nachteil: Sie selbst wären dann Kunde des Versicherers, was bei einem schadenlastigen Jahr ... weiterlesen
12
Apr.2024
Finanzielle Absicherung bei Betriebsstillstand
12. April 2024
Sich mit der eigenen Gesundheit bzw. einer eintretenden Krankheit auseinanderzusetzen, erscheint für uns alle befremdlich. Doch besonders dann, wenn der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens von einer einzelnen Person (Freiberufler, Selbstständige, Firmeninhaber usw.) abhängig ist, erlangt diese Absicherung besondere Bedeutung, um im Krankheitsfall den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Natürlich lässt sich ... weiterlesen
03
Apr.2024
Cybercrime – Risiken minimieren, Daten schützen
3. April 2024
Die Möglichkeiten im Internet sind verblüffend: wir lassen Autos zu, erledigen Bankgeschäfte und buchen uns in die Praxiskalender unserer Ärzte ein. Chatbots oder fortschrittliche Analyse-Tools, die helfen sollen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, verschaffen uns zudem nie dagewesene Möglichkeiten, die mit Unterstützung der KI eine faszinierende wie beängstigende Entwicklung zugleich annehmen. ... weiterlesen
23
März2024
Dicke Luft um Haus und Hof
23. März 2024
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ Diese Weisheit verdeutlicht, dass selbst friedfertige Menschen durch ihre Umgebung in Auseinandersetzungen gezogen werden können und es zu Konflikten kommen kann.
Die Bandbreite ist groß: Ein Paradebeispiel ist der eben angeschnittene Zoff unter Nachbarn.
Aber auch zwischen ... weiterlesen
18
März2024
Gold und Silber sicher verwahren
18. März 2024
Gehören Sie zu den Menschen, die dazu tendieren, individuelle Krisenvorsorge zu betreiben? Gemeint ist nicht die Bevorratung von Lebensmitteln oder anderen überlebensnotwendigen Dingen, sondern Wertgegenstände aus Gold und Silber.
Egal, ob Sie diese als Barren, Münzen oder Schmuck besitzen, ob zur Wertsicherung oder in der Hoffnung auf eine Wertsteigerung − Sie ... weiterlesen
05
März2024
Familienzuwachs im Fokus
5. März 2024
Familienzuwachs ist ein aufregendes und in den meisten Fällen wundervolles Ereignis, das den Alltag in vielerlei Hinsicht bereichern kann. Die Vorfreude auf ein neues Familienmitglied – sei es ein Baby, das zur Welt kommt, die Aufnahme von Großeltern in den gemeinsamen Haushalt oder die Anschaffung eines Haustieres – bringt jedoch ... weiterlesen
20
Feb.2024
Bundestag verlängert Frist
20. Februar 2024
Im vergangenen Dezember hat der Bundestag dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zugestimmt, die EU-Richtlinie über eine Kfz-Haftpflichtversicherung (KH-Richtlinie, EU 2021/2118) in deutsches Recht umzusetzen.
Betroffen sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 20 km/h wie beispielsweise Gabelstapler, Aufsitzrasenmäher, Schneeräumfahrzeuge u. a., die bisher in der Regel pauschal in der Betriebs- bzw. Privathaftpflichtversicherung der Halter berücksichtigt ... weiterlesen